Entscheidungsregeln

Entscheidungsregeln
1. Begriff: Kriterien zur Auswahl der Entscheidung des Entscheidungsträgers zwecks Erreichung seiner Ziele: Vorschriften, die in jeder Entscheidungssituation bei hinreichend gegebenen Bedingungen (i.d.R. Vorliegen einer  Entscheidungsmatrix) eindeutig festlegen, welche  Aktion bei gegebenen Ergebnissen bzw. Nutzenwerten aus der Menge verfügbarer Aktionen auszuwählen ist.
- 2. Einteilung nach dem Sicherheitsgrad der Informationen über die  Umweltzustände: a) E. bei Sicherheit: Die Umweltzustände sind bekannt ( lineare Optimierung); auch als „unechte“ Entscheidung bezeichnet.
- b) E. bei Risiko: Den Umweltzuständen zi können Wahrscheinlichkeitsmaße pi zugeordnet werden ( Bayes-Regel,  Bernoulli-Prinzip).
- c) E. bei Unsicherheit: Wahrscheinlichkeitsmaße pi sind nicht bekannt ( Minimax-Regel,  Maximax-Regel,  Hurwicz-Regel,  Laplace-Regel,  Savage-Niehans-Regel); von geringer praktischer Relevanz im ökonomischen Anwendungsbereich, da sie i.d.R. vorhandene Informationen der Entscheidungsträger über die Eintreffwahrscheinlichkeit der Umweltzustände nicht berücksichtigen, aber von größerer Bedeutung in der  Spieltheorie.
- Vgl. auch  lexikographische Auswahlregel.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entscheidungsregeln — Als Entscheidung unter Ungewissheit werden in der Entscheidungstheorie Entscheidungssituationen bezeichnet, bei denen zwar die Alternativen, die möglichen Umweltzustände und die Ergebnisse bei Wahl einer bestimmten Alternative und Eintritt eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernoulli-Prinzip — ⇡ Entscheidungsregeln bei Risiko. Das B. P. besagt, dass es eine für jeden Entscheidungsträger charakteristische Funktion u(e) eine subjektive Bernoulli Nutzenfunktion gibt, so dass der Entscheidungsträger seine Aktionen gemäß dem Erwartungswert… …   Lexikon der Economics

  • Laplace-Regel — ⇡ Entscheidungsregeln bei Unsicherheit, nach der die Aktion mit dem maximalen Gesamtnutzen ausgewählt wird. Der Gesamtnutzen ist definiert als die Summe der Einzelnutzen für die verschiedenen Umweltzustände. Vorgang: Jedem Umweltzustand in der ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Entscheidung unter Ungewissheit — Als Entscheidung unter Ungewissheit werden in der Entscheidungstheorie Entscheidungssituationen bezeichnet, bei denen zwar die Alternativen, die möglichen Umweltzustände und die Ergebnisse bei Wahl einer bestimmten Alternative und Eintritt eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Dominanzprinzip — Von Entscheidungen unter Sicherheit spricht man im Rahmen der Entscheidungstheorie dann, wenn der Entscheidungsträger den eintretenden Umweltzustand mit Sicherheit kennt (wj = 1) und er also sämtliche Konsequenzen aus einer Handlung voraussagen… …   Deutsch Wikipedia

  • Entscheidung unter Sicherheit — Von Entscheidungen unter Sicherheit spricht man im Rahmen der Entscheidungstheorie dann, wenn der Entscheidungsträger den eintretenden Umweltzustand mit Sicherheit kennt (wj = 1) und er also sämtliche Konsequenzen aus einer Handlung voraussagen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hurwicz-Regel — Als Entscheidung unter Ungewissheit werden in der Entscheidungstheorie Entscheidungssituationen bezeichnet, bei denen zwar die Alternativen, die möglichen Umweltzustände und die Ergebnisse bei Wahl einer bestimmten Alternative und Eintritt eines… …   Deutsch Wikipedia

  • MaxiMax-Regel — Als Entscheidung unter Ungewissheit werden in der Entscheidungstheorie Entscheidungssituationen bezeichnet, bei denen zwar die Alternativen, die möglichen Umweltzustände und die Ergebnisse bei Wahl einer bestimmten Alternative und Eintritt eines… …   Deutsch Wikipedia

  • MaxiMin-Regel — Als Entscheidung unter Ungewissheit werden in der Entscheidungstheorie Entscheidungssituationen bezeichnet, bei denen zwar die Alternativen, die möglichen Umweltzustände und die Ergebnisse bei Wahl einer bestimmten Alternative und Eintritt eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Savage-Niehans-Regel — Als Entscheidung unter Ungewissheit werden in der Entscheidungstheorie Entscheidungssituationen bezeichnet, bei denen zwar die Alternativen, die möglichen Umweltzustände und die Ergebnisse bei Wahl einer bestimmten Alternative und Eintritt eines… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”